Abonnieren
Peek-Lager

PEEK-Lager | Kunststoffkugellager

PEEK-Lager (Polyetheretherketon) sind eine Art Kunststofflager, die durch Zugabe von Kohlefasern, Graphit und PTFE als Schmiermittel verbessert werden. (TECAPEEK PVX schwarz)
PEEK-Lager haben die Vorteile hoher Temperaturbeständigkeit, Abriebfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Selbstschmierung und anderer Eigenschaften und haben im Vergleich zu metallischen Werkstoffen die Vorteile von geringem Gewicht, geringer Geräuschentwicklung usw. PEEK-Lager veranschaulichen perfekt die Kombination von Kunststoff und Lagern mit hoher Leistung.

Anwendungen

Peek-Lager
  • PEEK-Lager halten hohen Temperaturen stand (Dauereinsatz bis zu 260 °C), sind leicht und bieten eine hohe Festigkeit, wodurch das Gewicht von Flugzeugen reduziert und die Treibstoffeffizienz verbessert wird. Sie sind beständig gegen Strahlung und Chemikalien und eignen sich für Vakuum oder extreme Umgebungen.
  • Dichtungen, Halterungen oder Lagerkäfige für Kraftstoffsysteme in Flugzeugen; Gleitkomponenten in Satellitensystemen, die eine hohe Stabilität erfordern.

  • Vorteil: Leichter als Metalllager, dadurch weniger Vibrationen und Lärm.
  • Beständig gegen chemische Korrosion und hohe Temperaturen, ideal für Reinraumumgebungen; geringe Partikelfreisetzung verhindert Waferkontamination; hohe Präzision und Stabilität unterstützen die Hochgeschwindigkeitsverarbeitung.
  • Gleitlager oder Pumpenkomponenten in Wafer-Handling-Geräten; Präzisionspositionierung in Ätzmaschinen.
  • Vorteil: Kompatibel mit Vakuum- und Plasmaumgebungen, längere Lebensdauer als herkömmliche Materialien.
  • Leichtbauweise reduziert das Fahrzeuggewicht und verbessert die Effizienz; widersteht hohen Temperaturen und Vibrationen, ist für Motorumgebungen geeignet; geringe Reibung reduziert Lärm und Energieverbrauch.
  • Motorkolbenkomponenten, Getriebelager; Gleitteile in Batteriesystemen von Elektrofahrzeugen.
  • Vorteil: Höhere Ermüdungsbeständigkeit im Vergleich zu Metalllagern, dadurch höhere Geschwindigkeitskapazität.
  • Beständig gegen Chlor und chemische Korrosion, selbstschmierend für wassergeschmierte Umgebungen; geringe Verschleißrate verlängert die Lebensdauer.

  • Wasserpumpenlager, Ventilkomponenten; Gleitteile in Filtersystemen zur Abwasserbehandlung.

  • Vorteil: Hydrolysebeständigkeit, ideal für feuchte Umgebungen, reduziert Kontamination.

  • Beständig gegen Chemikalien und Korrosion, geeignet für Hochdruckflüssigkeiten; selbstschmierend, reduziert den Wartungsaufwand; hohe Temperaturstabilität gewährleistet langfristigen Betrieb.
  • Lager und Ventilsitze in Chemiepumpen; Dichtungskomponenten in Hochdruckventilen.
  • Vorteil: Reduziert das Leckagerisiko, hält Belastungen von 10 MPa stand.

Vorteile von PEEK-Lagern

Peek-Tube-Lager
  • Maßanforderungen für Präzisionsbedingungen
  • Leichter Ersatz von Metall für Glasfaserkomponenten
  • Hohe Anforderungen an die mechanische Festigkeit der Bauteile
  • Geringe Rauch- und Giftgasemissionen
  • Spitzentragfähigkeit, hohe Belastbarkeit – bis zu 10 MPa (1500 psi)
  • Reduziert den Leistungsverlust um bis zu 30%
  • Höhere Temperaturbeständigkeit – 482 °F (260 °C) für den Langzeitgebrauch
  • Arbeitet mit anspruchsvollen Schmiermitteln und Prozessflüssigkeiten
  • Höhere Anfahrtragfähigkeit ohne hydrostatischen Hub
  • Korrosionsbeständig, insbesondere gegen Öl und Fett, in Umgebungen mit hohen Temperaturen und viel Öl.
  • Elektrisch isoliert, um zu verhindern, dass schädliche Ströme über die Lager und das Gehäuse zur Erde gelangen
  • Bestrahlungsbeständigkeit

Allgemeine Kundenfrage

Mechanische Eigenschaften
Eigentum Wert Einheit Testmethode Hinweise/Quelle
Dichte 1.31 - 1.45 g/cm³ ISO 1183 / ASTM D792 Ungefüllte bis verstärkte Varianten.
Zugfestigkeit bei Streckung/Bruch 75 - 11,000 MPa / psi ISO 527 / ASTM D638 Variiert je nach Verstärkung, z. B. 75 MPa für HPV-Klasse.
Zug-Elastizitätsmodul 5,900 - 800,000 MPa / psi ISO 527 / ASTM D638 Höher in verstärkten Qualitäten.
Bruchdehnung 2.5 - 5 % ISO 527 / ASTM D638 Geringere Tragfähigkeit durch Füllstoffe.
Biegefestigkeit 18,000 psi ASTM D790 Für PVX schwarz.
Druckfestigkeit 16.500 – 67 (bei 2%-Stamm) psi / MPa ASTM D695 / ISO 604 Bei 10% Dehnung oder angegebener Nenndehnung.
Schlagzähigkeit (Izod/Kerbschlagzähigkeit nach Charpy) 0.90 / 2.5 ft-lbs/Zoll / kJ/m² ASTM D256 / ISO 179 Charpy ohne Kerbe: 25 kJ/m².
Rockwell-Härte M85 - 95 - ASTM D785 / ISO 2039-2 M- oder R-Skala.
Thermische Eigenschaften
Eigentum Wert Einheit Testmethode Hinweise/Quelle
Dauergebrauchstemperatur 250 - 260 °C - Für mind. 20.000 Stunden, kurzzeitig bis 310 °C.
Schmelztemperatur 340 - 633 °C / °F - -
Wärmeformbeständigkeitstemperatur 195 - 530 °C / °F ISO 75 / ASTM D648 Bei 1,8 MPa / 264 psi.
Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient 35 - 85 × 10⁻⁶ m/(m·K) - Variiert je nach Temperaturbereich (23–150 °C und darüber).
Wärmeleitfähigkeit 0.24 - 5.69 W/(K·m) / BTU-Zoll/h-ft²-°F - Bei 23 °C.

Tribologische und Prüfdaten (lagerspezifisch)

PEEK in Lagerqualität zeichnet sich durch geringe Reibung und hohe Verschleißfestigkeit aus und wurde nach Standards wie ASTM D3702 getestet. Zu den wichtigsten Daten gehören:

  • Reibungskoeffizient: 0,18 – 0,20 (statisch/dynamisch bei 20 °C).
  • Verschleißrate: 10 × 10⁻¹⁰ in³-min/ft (bei 68 °F).
  • Begrenzung von PV (Druck-Geschwindigkeit): Bis zu 500.000 (bei 68 °F) oder 7,8 MPa·m/s unter trockenen Bedingungen.
  • Tragfähigkeit: Bis zu 10 MPa (1.500 psi), wobei Tests eine Haltbarkeit von 14,5 MPa in Axiallagern zeigten (gegenüber 9,6 MPa für Weißmetall).
  • Reduzierung des Leistungsverlusts: Bis zu 30% Einsparung bei Hochgeschwindigkeitstests mit Ölschmierung.
  • Alterungs- und Kompatibilitätstests: Nach 1.000 Stunden in aggressiven Medien (z. B. Sauergas bei 80 °C, Ammoniak bei 120 °C) bleibt die Biegefestigkeit nahezu unverändert, bei geringfügiger Verringerung der Schlagzähigkeit.
  • Bruchfestigkeit: In bei 180–250 °C gealterten Nadellagern zeigt PEEK eine höhere Bruchfestigkeit als Polyamid 6.6, ohne dass über 10–200 Tage hinweg eine Abnahme auftritt.

Andere Eigenschaften

  • Wasseraufnahme: 0,02 – 0,30% (24 Stunden bis zur Sättigung bei 73 °F / 23 °C).
  • Entflammbarkeit: V-0 (UL94).
  • Oberflächenwiderstand: 1,4 × 10⁵ Ω/Quadrat.

Diese Werte sind Richtwerte und können je nach Sorte oder Hersteller variieren. Für genaue Anwendungen konsultieren Sie bitte die Originaldatenblätter oder führen Sie individuelle Tests durch.

  • Reinigen Sie alle Teile, um alle Verunreinigungen zu entfernen, da auf PEEK-Lagern haftende Partikel die Lager verschleißen können.
  • Treffen Sie Maßnahmen wie die Verwendung geeigneter Werkzeuge, wie Lagermontagewerkzeuge oder Pressen. Durch direktes Hämmern können die Laufringe oder Komponenten beschädigt werden. Drücken Sie die Kraft fest auf den richtigen Ring (der innere Ring ist einerseits die Welle, der äußere Ring andererseits das Gehäuse).
  • Achten Sie darauf, die Ausrichtung mit Unterlegscheiben oder einstellbaren Halterungen beizubehalten, um Fehlausrichtungsvibrationen zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass es direkt nach der Installation frei ist und passt. Bei Axiallagern werden Lager mit der Gehäusescheibe, der Käfig- und Kugelbaugruppe und zuletzt der Wellenscheibe montiert.
  • Befestigen Sie die Schraube gemäß den Herstellerangaben mit einem Drehmomentschlüssel. Zu festes Anziehen kann das PEEK-Material verformen.
  • Bei PEEK-spezifischen Anwendungen kann es erforderlich sein, die Schmierung zu verringern, um die geringe Reibung auszugleichen.

Regelmäßig durchgeführte Wartung verlängert die Lebensdauer der Lager, insbesondere unter rauen Bedingungen, bei denen die Korrosionsbeständigkeit von PEEK von Bedeutung ist.

  • Planen Sie zeitbasierte Inspektionen entsprechend den vom Motor erfüllten Bedingungen; erhöhen Sie die Häufigkeit in Umgebungen mit hoher Hitze oder hohem Chemikalienverbrauch.
  • Richtig schmieren; PEEK-Lager benötigen häufig nur sehr wenig Schmierung und die Verwendung kompatibler Schmiermittel wird empfohlen, um eine Überschmierung zu vermeiden, die zu Erhitzung führen kann.
  • Überprüfen Sie Einlässe, Filter und andere Teile mit Vibrationen, Geräuschen oder Wärmeentwicklung mithilfe von Analysetools und ersetzen Sie sie bei Verschleiß, um Ausfälle zu vermeiden.
  • Halten Sie Dichtungen/Abschirmungen instand, um vor Verunreinigungen zu schützen und die Umgebung sauber zu halten.
  • Schulen Sie die Bediener, damit sie sich der Probleme bewusst sind und frühzeitig darauf reagieren können.

Nehmen Sie Kontakt mit BW PEEK Bearing auf

PEEK-Lager sind in hohem Maße anpassbar, wobei Füllstoffe (einschließlich Kohlefaser, Glasfaser oder PTFE) an bestimmte Anwendungen angepasst werden, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern.

Analyse: Kohlefaserverstärkung (CF30) erhöht Steifigkeit, Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit, weist jedoch eine geringere Dichte als glasfaserverstärkte Materialien auf und eignet sich daher für hohe Stabilitätsanforderungen. Sie bietet außerdem eine erhöhte Tragfähigkeit und reduziertes Kriechen und eignet sich daher für Anwendungen in der Luftfahrt und im Automobilbereich.

Zu den weiteren Anpassungsoptionen gehören das Hinzufügen von Schmiermitteln zur Reibungsreduzierung oder das Anpassen von Größe/Form.
Kunststoff-Peek-Lager

Holen Sie sich jetzt Ihr PEEK-Lager!

Ähnliche Produkte

BWPEEK

Zhejiang BW-Industrie

  • Nr. 77 Yongxing Road, Stadt Lanxi, Provinz Zhejiang, China

Kontakt BWPEEK

E-Mail: sales@peekmaterials.com
Telefon: +86-13868966491

Abonniere unseren Newsletter

soziale Verbindungen

© BWPEEK 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen