Dichtungen, Halterungen oder Lagerkäfige für Kraftstoffsysteme in Flugzeugen; Gleitkomponenten in Satellitensystemen, die eine hohe Stabilität erfordern.
Beständig gegen Chlor und chemische Korrosion, selbstschmierend für wassergeschmierte Umgebungen; geringe Verschleißrate verlängert die Lebensdauer.
Wasserpumpenlager, Ventilkomponenten; Gleitteile in Filtersystemen zur Abwasserbehandlung.
Vorteil: Hydrolysebeständigkeit, ideal für feuchte Umgebungen, reduziert Kontamination.
Mechanische Eigenschaften | ||||
Eigentum | Wert | Einheit | Testmethode | Hinweise/Quelle |
Dichte | 1.31 - 1.45 | g/cm³ | ISO 1183 / ASTM D792 | Ungefüllte bis verstärkte Varianten. |
Zugfestigkeit bei Streckung/Bruch | 75 - 11,000 | MPa / psi | ISO 527 / ASTM D638 | Variiert je nach Verstärkung, z. B. 75 MPa für HPV-Klasse. |
Zug-Elastizitätsmodul | 5,900 - 800,000 | MPa / psi | ISO 527 / ASTM D638 | Höher in verstärkten Qualitäten. |
Bruchdehnung | 2.5 - 5 | % | ISO 527 / ASTM D638 | Geringere Tragfähigkeit durch Füllstoffe. |
Biegefestigkeit | 18,000 | psi | ASTM D790 | Für PVX schwarz. |
Druckfestigkeit | 16.500 – 67 (bei 2%-Stamm) | psi / MPa | ASTM D695 / ISO 604 | Bei 10% Dehnung oder angegebener Nenndehnung. |
Schlagzähigkeit (Izod/Kerbschlagzähigkeit nach Charpy) | 0.90 / 2.5 | ft-lbs/Zoll / kJ/m² | ASTM D256 / ISO 179 | Charpy ohne Kerbe: 25 kJ/m². |
Rockwell-Härte | M85 - 95 | - | ASTM D785 / ISO 2039-2 | M- oder R-Skala. |
Thermische Eigenschaften | ||||
Eigentum | Wert | Einheit | Testmethode | Hinweise/Quelle |
Dauergebrauchstemperatur | 250 - 260 | °C | - | Für mind. 20.000 Stunden, kurzzeitig bis 310 °C. |
Schmelztemperatur | 340 - 633 | °C / °F | - | - |
Wärmeformbeständigkeitstemperatur | 195 - 530 | °C / °F | ISO 75 / ASTM D648 | Bei 1,8 MPa / 264 psi. |
Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient | 35 - 85 × 10⁻⁶ | m/(m·K) | - | Variiert je nach Temperaturbereich (23–150 °C und darüber). |
Wärmeleitfähigkeit | 0.24 - 5.69 | W/(K·m) / BTU-Zoll/h-ft²-°F | - | Bei 23 °C. |
PEEK in Lagerqualität zeichnet sich durch geringe Reibung und hohe Verschleißfestigkeit aus und wurde nach Standards wie ASTM D3702 getestet. Zu den wichtigsten Daten gehören:
Diese Werte sind Richtwerte und können je nach Sorte oder Hersteller variieren. Für genaue Anwendungen konsultieren Sie bitte die Originaldatenblätter oder führen Sie individuelle Tests durch.
Regelmäßig durchgeführte Wartung verlängert die Lebensdauer der Lager, insbesondere unter rauen Bedingungen, bei denen die Korrosionsbeständigkeit von PEEK von Bedeutung ist.