200 mm x 400 mm
180 mm x 480 mm
11,5 m x 2,4 m
200 mm x 500 mm
Um Probleme nach der Montage zu vermeiden, dürfen die PEEK-Gewebe nur Temperaturen und Chemikalien ausgesetzt werden, die sie vertragen. Dennoch kann es auch bei Verwendung des PEEK-Materials zu Bedingungen kommen, die seine Leistungsfähigkeit übersteigen und zu hoher Temperatur und chemischer Erosion führen.
Beim Einbau des Filtertuches sollte dieses gleichmäßig und eben sein und darf weder Falten werfen noch ausufern, damit es eine optimale Filterleistung ohne bereichsweise Überlastung entfalten kann.
Betreiben Sie das PEEK-Filtertuch nicht über seinen optimalen Betriebsdruck hinaus. Durch zu hohen Druck kann das Material beschädigt werden oder die Fähigkeit des Filters, den Druck zu reduzieren, kann nachlassen.
Es wird außerdem empfohlen, den Zustand des Filtertuchs regelmäßig zu überprüfen, um Verschleiß und Verstopfungen zu erkennen oder einen Austausch vorzunehmen.
Im Vergleich zu anderen ähnlichen Filtertüchern auf dem Markt ist die Oberfläche des PEEK-Netzes sehr glatt und lässt sich leicht reinigen. Es sollte vorzugsweise mit einem geeigneten Reinigungsmittel und warmem Wasser gewaschen werden. Der Benutzer sollte das Waschen des Materials mit starken Säuren oder Basen vermeiden, da dies das Material beschädigen kann.
Nach der Reinigung muss es gut getrocknet und an einem feuchten Ort aufbewahrt werden, vor allem im Hinblick auf Bakterienbildung und Materialzerfall.
Bei der Lagerung sollte das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Umgebungen mit hohen Temperaturen geschützt werden. Um eine Alterung des Materials zu vermeiden, sollte das Produkt vorzugsweise an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden.
Achten Sie bei der Handhabung und Installation darauf, das Filtertuch nicht mit scharfen Gegenständen zu zerkratzen, um die Wirksamkeit und Leistung aufrechtzuerhalten.