Abonnieren

PEEK-Balg

PEEK-Faltenbälge werden sorgfältig aus Polyetheretherketon gefertigt und verfügen über eine gewellte Außenwandstruktur. Sie ermöglichen eine erhebliche Ausdehnung und Kontraktion in engen Räumen und zeichnen sich gleichzeitig durch außergewöhnliche Flexibilität und Knickfestigkeit aus. Diese Eigenschaften machen sie vielseitig einsetzbar in Szenarien, die Biegung und Bewegung erfordern.

Normen für PEEK-Faltenbälge

  • Hervorragende Beständigkeit gegen mechanische und chemische Beanspruchung
  • Hohe thermische Abbaubeständigkeit
  • Überlegene Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität

  • Niedriger Reibungskoeffizient
  • Hohe Verschleißfestigkeit, daher keine Schmierung erforderlich
  • Geringeres Gewicht im Vergleich zu Stahl, Aluminium und Titan
  • Anpassbare Geometrie: Balghöhe, Wandstärke, Teilung, Materialqualität, Endverbindungen
Blasebalg

Warum PEEK-Faltenbälge wählen?

Besitzt hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit, chemische Beständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Gleiteigenschaften, Flammhemmung, Antihafteigenschaften, elektrische Isolierung, Witterungsbeständigkeit, Abziehfestigkeit, Stabilität und die beste Ermüdungsbeständigkeit aller Harze.
Besonders geeignet für die Dampfförderung oder Anwendungen, die einen hohen Unterdruck erfordern. Dieser Schlauch weist eine außergewöhnliche mechanische Festigkeit, Knickfestigkeit und hervorragende Hochdruck- und Vakuumtoleranz auch bei erhöhten Temperaturen auf.

Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von PEEK-Faltenbälgen

  • Chemische Verarbeitung

PEEK-Faltenbälge eignen sich hervorragend für den Einsatz in Konstruktionen, die hohe Temperaturen starker Laugen oder organischer Lösungsmittel erfordern, wie beispielsweise in Membranpumpen oder Dosierleitungen in Chemieanlagen. Ihre Korrosionsbeständigkeit und Ermüdungsfestigkeit machen sie zu einer Alternative, wenn PTFE oder Metallersatzstoffe nicht ausreichen.

  • Halbleiter / Nassprozess

PEEK-Faltenbälge eignen sich gut für Halbleiter-Nassbanksysteme, bei denen chemische Reinheit und Partikelbildung im Vordergrund stehen. Ihre Ausgasung ist gering und der Elastizitätsmodul hoch. Sie dienen dazu, die Systemintegrität bei wiederholten Bewegungen aufrechtzuerhalten.

  • Vakuumgeräte und Analysegeräte.

Massenspektrometer oder andere Analysegeräte. Bei Vakuumkammern können PEEK-Faltenbälge als flexibles Schutzelement verwendet werden. Allerdings müssen die Konstrukteure die Vakuumtauglichkeit prüfen und Ausgasungsgrenzen sowie die Notwendigkeit des Ausheizens berücksichtigen.

  • Pharmazeutische/Medizinische Systeme.

PEEK-Faltenbälge können mit der richtigen Kombination aus Qualitäten und Verarbeitung in der medizinischen Fluidik, in sterilisierbaren Geräten und unter anderen kontrollierten Bedingungen eingesetzt werden, insbesondere wenn Metallteile ungeeignet oder zu schwer sind und PTFE nicht stark genug ist.

  • Andere Anwendungen

Darüber hinaus kann es als Kabelschutzrohr in korrosiven Umgebungen, als Vakuum- und Druckrohr in Hochtemperatursystemen, in pharmazeutischen und lebensmittelverarbeitenden Anlagen, die Sauberkeit und Haltbarkeit erfordern, in Flüssigkeitsmanagementsystemen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie als Zu- und Abflussrohr für Tanker, Lagertanks, Behälter und Reaktoren eingesetzt werden. Es kann als Ersatz für Rohrmaterialien wie Graphit, Keramik und Glas dienen, die eine geringere mechanische Festigkeit aufweisen.

Wichtige Eigenschaften von PEEK-Faltenbälgen

Technischer Thermoplast PEPEK: Es handelt sich um einen hochtemperaturbeständigen Thermoplast mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit, Ermüdungsfestigkeit und thermischer Stabilität. Er verfügt über bessere mechanische und elektrische Eigenschaften und erreicht auch bei Dauerbetriebstemperaturen von bis zu 250 °C (260 °F) unter Dampf- oder Hochdruckwasserbedingungen sowie bis zu 300 °C (570 °F) eine gute mechanische Leistung. Die hervorragende Chemikalienbeständigkeit trägt dazu bei, dass PEEK unter schwierigen Bedingungen eine sinnvolle Alternative zu Metallen/Edelstahl darstellt und sich als wertvolle Alternative zu anderen Materialien erwiesen hat.
Temperatur
Chemisch
Peek-Expansionsbalg
Sicherheit

  • Definieren Sie die Anwendung: Betriebsmedium (Flüssigkeit/Gas), Chemie, Temperatur, Druck und Bewegung (Hub, Zyklen) bestimmen.
  • Passende Materialqualität: Wählen Sie eine PEEK-Sorte basierend auf Temperatur, chemischer Umgebung und behördlichen Anforderungen (z. B. USP Klasse VI, ISO 10993).
  • Geometrie auswählen: Basierend auf dem erforderlichen Hub, der Federrate/Reaktion und der Ermüdungslebensdauer.
  • Verträglichkeit & Reinheit prüfen: Achten Sie bei High-Clean- oder Vakuumsystemen auf geringe Partikel- und Ausgasungsmengen.
  • Alternativen vergleichen: Wenn die Säurekonzentration sehr hoch ist (z. B. >10 % Schwefelsäure) oder das Vakuum extrem ist, sollten Sie stattdessen PTFE/PFA oder Metallbälge verwenden.

PEEK verfügt über eine höhere mechanische Festigkeit und Steifigkeit (was sich positiv auf dynamische Bewegungen und Ermüdungsbeständigkeit auswirkt). PTFE ist hinsichtlich chemischer Inertheit (insbesondere gegenüber starken Säuren) am besten geeignet. In chemisch aggressiven Umgebungen kann PTFE eingesetzt werden. Wenn es auf Bewegung, Festigkeit und Haltbarkeit ankommt, kann PEEK die bessere Wahl sein.

PEEK kann in Vakuumsystemen eingesetzt werden, Polymere weisen jedoch im Allgemeinen eine höhere Ausgasung und Permeation auf als Metalle. Für UHV-Anwendungen sollten Sie die Ausheizfähigkeit, die Ausgasungsraten und die Notwendigkeit eines Metallbalgs prüfen.

Typische Optionen sind die maschinelle Bearbeitung (flexibel für individuelle Anforderungen), Spritzguss/Formpressen (geeignet für die Massenproduktion) und Tauchformen (gut für dünnwandige oder geometrisch komplexe Komponenten).

PEEK-Faltenbalg-Größentabelle

Außendurchmesser (Zoll) Außendurchmesser (MM) ID +/- ZOLL Außendurchmesser +/- MM Wand-T (Zoll) Wand-T(MM)
3 /16 4.76 0.182-0.192 4.62-4.88 0.005 0.127
1 /4 6.35 0.245-0.255 6.22-6.48 0.007 0.178
3 /8 9.53 0.370-0.380 9.40-9.65 0.01 0.254
1 /2 12.7 0.493-0.507 12.5-12.9 0.012 0.305
5 /8 15.9 0.618-0.632 15.9-16.1 0.012 0.305
3 /4 19.1 0.740-0.760 18.8-19.3 0.015 0.381
7 /8 22.2 0.860-0.890 21.8-22.6 0.015 0.381
1.0 25.4 0.980-1.02 24.9-25.9 0.02 0.508

Registerkarteninhalt

Dies ist ein grundlegendes Textelement.

Registerkarteninhalt

Dies ist ein grundlegendes Textelement.

Bestell- und Lieferinformationen

  • Mindestbestellmenge (MOQ): (z. B. 50 Stück oder verhandelbar, je nach Größe/Spezifikation).
  • Standardlieferzeit: Prototypenmuster in ca. 4–6 Wochen, Massenproduktion typischerweise 8–12 Wochen (je nach Spezifikation und Menge).
  • Lagernde SKUs: Einige gängige Größen versandfertig (z. B. Ø 30 mm × Hub 20 mm, Wand 2 mm).
  • Weltweiter Versand: Versand aus Taiwan, mit Überseelagern in Asien und Europa; lokale Zoll-/Steuerabwicklung wird unterstützt.
  • Anpassung: Optionen für Endverbindungen (Flansche, Gewinde), Beschichtung/Reinigung, Vakuumausheizen, Reinraumverpackung.

Holen Sie sich jetzt Ihren Peek-Expansionsbalg!

Ähnliche Produkte

BWPEEK

Zhejiang BW-Industrie

  • Nr. 77 Yongxing Road, Stadt Lanxi, Provinz Zhejiang, China

Kontakt BWPEEK

E-Mail: sales@peekmaterials.com
Telefon: +86-13868966491

Abonniere unseren Newsletter

soziale Verbindungen

© BWPEEK 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen