Abonnieren

Delrin vs. PEEK: Auswahl eines Hochleistungskunststoffs für die Bearbeitung

Delrin vs. PEEK 1

Sowohl Delrin als auch PEEK sind Hochleistungsthermoplaste, die aufgrund ihrer hohen mechanischen Eigenschaften im Ingenieurwesen sehr gefragt sind. Sie weisen jedoch unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder aggressiven Chemikalien keine optimale Leistung auf. Die wichtigsten Unterschiede zwischen Delrin und PEEK werden in den folgenden Artikeln erläutert, damit Sie das richtige Material für Ihr Projekt auswählen können. Es ist wichtig zu wissen, wann die wirtschaftlichen Vorteile von Delrin oder die hohe Festigkeit von PEEK genutzt werden sollten, um die Leistung unter Berücksichtigung des Budgets zu maximieren.

Einführung in Delrin und PEEK

Übersicht über Delrin und PEEK

Acetal oder Polyoxymethylen (POM oder Delrin) ist ein reibungsarmer, fester und steifer Thermoplast. PEEK hingegen ist ein teilkristalliner aromatischer Polyketon-Thermoplast, der sich durch hohe Hitze- und Chemikalienbeständigkeit auszeichnet. Bei der Wahl des geeigneten Materials sollten Sie bedenken, dass PEEK in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt werden kann, sich aufgrund seiner Eigenschaften aber ideal für extreme Bedingungen eignet, im Gegensatz zu normalen Anwendungen, bei denen Delrin oder andere Kunststoffe verwendet werden.

Kurze Geschichte und Zusammensetzung

Das Acetal-Homopolymer (Delrin) ist ein bekannter, dimensionsstabiler Werkstoff, der von DuPont entwickelt wurde. PEEK ist deutlich neuer und wird in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik eingesetzt. Die Unterschiede zwischen Delrin und PEEK beruhen auf der chemischen Zusammensetzung der beiden Materialien. Die Struktur von Delrin ist weniger komplex, was zu einer guten Bearbeitbarkeit und einem niedrigen Preis führt. Die komplexe aromatische Natur von PEEK verleiht ihm eine bessere Hitze- und Chemikalienbeständigkeit, einschließlich der Beständigkeit gegen starke Säuren und Laugen.

Häufige Anwendungsfälle

Der niedrige Reibungskoeffizient und die niedrigen Kosten kommen bei Zahnrädern, Lagern, Befestigungselementen und anderen Automobilteilen zum Einsatz, die alle aus Delrin bestehen. PEEK kann erfolgreich in anspruchsvolleren Projekten wie Dichtungen in der Luft- und Raumfahrt, medizinischen Implantaten, bei denen Biokompatibilität erforderlich ist, und Öl-/Gasventilen, bei denen Hitzebeständigkeit und chemische Beständigkeit gefragt sind, eingesetzt werden. Die wichtigsten Unterschiede liegen in der Belastbarkeit der beiden oder mehrerer Materialien. Delrin eignet sich gut für allgemeine mechanische Komponenten, bei hohen Temperaturen oder korrosiver Atmosphäre muss jedoch PEEK verwendet werden. Letztendlich ermöglichen Ihnen diese Unterschiede zwischen PEEK und Delrin die Auswahl des optimalen Materials.

Vergleich der Materialeigenschaften

Mechanische Eigenschaften

Beim Vergleich von Delrin und PEEK sind die mechanischen Eigenschaften ein entscheidender Faktor für deren Anwendung in bestimmten Prozessen. Leiser Kunststoff: Delrin (auch Acetal oder Polyoxymethylen genannt) ist ein steifes und starkes Material mit sehr guter Dimensionsstabilität und niedrigem Reibungskoeffizienten. PEEK hingegen weist eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit und Verschleißfestigkeit auf, insbesondere bei erhöhten Temperaturen, was es zu einem Hochleistungskunststoff macht und den Einsatz in rauen Umgebungen ermöglicht. Die Unterschiede zwischen Delrin und PEEK zeigen sich beim Typ Elasticity (hohe Belastung) und wenn der Typ Delrin unter Bedingungen mit geringer Reibung (Delrin-Bearbeitung) eine bessere Leistung erbringt, ist PEEK nicht anwendbar.

Thermische Eigenschaften

Es gibt wichtige Unterschiede im thermischen Verhalten von Delrin und PEEK, die sich auf die Eignung für Hochtemperaturanwendungen auswirken. Delrin kann üblicherweise dauerhaft bei Temperaturen von 85–100 °C und somit unter moderaten thermischen Bedingungen eingesetzt werden. PEEK hingegen weist eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit auf und behält seine wärmebedingten mechanischen Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen von bis zu 250 °C und mehr. Dieser Unterschied zwischen Delrin und PEEK ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Thermoplasten für Komponenten mit hohen Temperaturbedingungen, einschließlich solcher in der Luft- und Raumfahrt oder anderen industriellen Bereichen, in denen PEEK von Natur aus eine hohe Hitze- und Chemikalienbeständigkeit aufweist.

Chemische Resistenz

Die chemische Beständigkeit von Delrin und PEEK unterscheidet sich erheblich und beeinflusst ihre Verwendung unter verschiedenen chemischen Bedingungen. PEEK kann in Branchen mit aggressiven Chemikalien eingesetzt werden, da es eine hohe Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien wie Laugen und starken Säuren aufweist. Delrin ist in den meisten Lösungsmitteln oder Kraftstoffen nicht löslich; es ist jedoch nicht so stabil gegenüber dem Abbau durch starke Säuren und Oxidationsmittel, da es keine polaren Linker zur Trennung der monomeren Einheiten des recycelten Moleküls besitzt. Daher ist die chemische Beständigkeit einer der wichtigsten Aspekte bei der Entscheidung, welches Material optimal für den Einsatz in Umgebungen mit möglicher Exposition gegenüber chemischen Stoffen geeignet ist. Die Entscheidung über PEEK oder Delrin hängt vollständig von der chemischen Umgebung ab.

Elektrik und Sonstiges.

Neben den mechanischen Eigenschaften unterscheiden sich PEEK und Delrin auch in elektrischen und anderen Bereichen. Delrin verfügt über eine gute Durchschlagfestigkeit und Dimensionsstabilität, während PEEK neben seiner hohen Temperaturbeständigkeit auch sehr hohe elektrische Isolationswerte aufweist. Darüber hinaus ist PEEK im Vergleich zu Delrin strahlungs- und UV-beständig. PEEK ist in anspruchsvollen Anwendungen, bei denen Strahlungsaktivität oder UV-Belastung eine wichtige Rolle spielen, in der Regel besser als Delrin. Der Unterschied zwischen Delrin und PEEK lässt sich anhand der elektrischen und Strahlungsbeständigkeit charakterisieren.

Präsentationstipp: Nutzen Sie zur Verdeutlichung eine Vergleichstabelle:

EigentumDelrin (POM)SPÄHEN
Zugfestigkeit (MPa)60-7090-110
Dauergebrauchstemperatur (°C)Bis zu 100-150Bis zu 260
Chemische ResistenzGut (Kraftstoffe, Lösungsmittel); schlecht gegenüber SäurenAusgezeichnet (die meisten Chemikalien)
ReibungskoeffizientNiedrig (0,1–0,3)Höher (0,3–0,4)
Dichte (g/cm³)1.411.32
Feuchtigkeitsaufnahme (%)0.2-0.9<0,1

Vorteile und Nachteile

Vor- und Nachteile von Delrin

Delrin kann in technischen Kunststoffanwendungen eingesetzt werden und bietet zahlreiche Vorteile. Delrin ist ein Acetal mit sehr guter Dimensionsstabilität und daher eine kostengünstige Wahl für Präzisionsteile. Aufgrund seines niedrigen Reibungskoeffizienten eignet es sich ideal für Zahnräder und Lager. Delrin hat jedoch auch Nachteile. Es ist nicht so chemikalienbeständig wie PEEK und reagiert empfindlich auf starke Säuren. Darüber hinaus unterliegt Delrin aufgrund der hohen Temperaturen Leistungseinschränkungen, die eine längere Anwendung in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie verhindern. Dennoch ist die Bearbeitung von Delrin einfach und stellt für viele Anwendungen eine kostengünstige Alternative dar.

Vor- und Nachteile von PEEK

PEEK hingegen bietet eine Reihe unterschiedlicher Vor- und Nachteile. PEEK verfügt über eine höhere mechanische Festigkeit und Hitzebeständigkeit und kann in extremen Umgebungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik eingesetzt werden. PEEK ist chemisch stabiler als Delrin und kann daher mit starken Säuren und Basen verwendet werden. Darüber hinaus ist PEEK das am häufigsten verwendete Material zur Herstellung von Implantaten und biokompatibel. Allerdings ist PEEK deutlich teurer als Delrin und kann die Projektkosten senken. PEEK kann auch schwieriger zu bearbeiten sein, und es sind möglicherweise spezielle Geräte und Fachkenntnisse erforderlich. Ungeachtet dieser Schwierigkeiten ist PEEK robust genug für den Einsatz in anspruchsvollen Prozessen.

Anwendungen und Branchen-Use-Cases

Delrin-Anwendungen

Polyoxymethylen wird aufgrund seiner vorteilhaften mechanischen Eigenschaften in verschiedenen Branchen unter dem Namen Delrin häufig verwendet. Es ist sehr steif und gleitfähig, was es zu einem guten Material für Zahnräder, Lager und Befestigungselemente macht. Die Automobilindustrie verwendet Delrin aufgrund seiner Dimensionsstabilität und Verschleißfestigkeit in Kraftstoffsystemkomponenten und Türgriffen. Delrin ist außerdem vielseitig einsetzbar und wird in Konsumgütern usw. verwendet. In einigen Anwendungen ist Delrin zudem ein nachhaltigeres Material, da es mechanisch recycelt werden kann.

PEEK-Anwendungen

PEEK ist ein Hochleistungskunststoff mit einzigartigen Eigenschaften, die seinen Einsatz unter anspruchsvollsten Bedingungen prädestinieren. Dank seiner hervorragenden Hitze- und Chemikalienbeständigkeit wird PEEK erfolgreich in Dichtungen und Buchsen für die Luft- und Raumfahrt sowie deren Anwendungen eingesetzt. Aufgrund seiner Sterilisationsbeständigkeit und Biokompatibilität wird PEEK auch in der Medizintechnik für Implantate, insbesondere Wirbelsäulenimplantate, verwendet. Darüber hinaus wird PEEK in der Öl- und Gasindustrie für Ventilsitze und Dichtungen verwendet, bei denen der Kontakt mit korrosiven Substanzen bei hohen Temperaturen unvermeidlich ist. Besonders wichtig sind seine Festigkeit und seine Widerstandsfähigkeit gegen sehr starke Säuren und Laugen.

Überschneidungen und Alternativen

Die unterschiedlichen Eigenschaften von PEEK und Delrin führen zu unterschiedlichen Aktivitäten. Manchmal fallen sie jedoch zusammen, sodass mehr Optionen angeboten werden sollten. PEEK kann Delrin als günstigere Alternative in weniger anspruchsvollen Umgebungen verwenden, in denen die Hitzebeständigkeit nicht extrem hoch ist und die chemische Beständigkeit beider Materialien keine große Rolle spielt. Wenn jedoch Biokompatibilität erforderlich ist oder in einer toxischen oder gefährlichen Umgebung gearbeitet wird, ist PEEK nach wie vor das Material der Wahl. Nylon und UHMWPE bieten ebenfalls weitere thermoplastische Optionen mit spezifischen Vorteilen und können bestimmte Anforderungen erfüllen. Kosten, Leistung und Umgebungsbedingungen sind einige der Variablen, die bei der Auswahl des besten Materials zwischen Delrin und PEEK zu berücksichtigen sind.

Kosten und Verfügbarkeit

Preisübersicht

Auch der Preis ist ein wichtiger Aspekt bei der Abwägung zwischen Delrin und PEEK. Delrin ist ein thermoplastischer Kunststoff (auch Acetal oder Polyoxymethylen genannt), der günstiger ist und typischerweise zwischen $5-10/kg kostet. PEEK ist ein hitzebeständiger und chemikalienbeständiger Hochleistungskunststoff, der deutlich teurer ist und zwischen 50 und 100 Dollar pro Kilogramm kostet. Dieser Kostenunterschied zwischen Delrin und PEEK ist häufig ausschlaggebend für die Wahl des Materials, insbesondere in Branchen mit großen Stückzahlen. Abschließend sollten Sie Ihr Projekt anhand folgender Kriterien überarbeiten: Die Entscheidung für das beste Material für Ihr Projekt basiert weiterhin auf Leistungs- und Budgetkriterien.

Kostenbeeinflussende Faktoren

Der Preis von Delrin und PEEK hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Endpreis wird durch die Rohstoffkosten, die Komplexität der Verarbeitung und das Produktionsvolumen bestimmt. PEEK ist ein teurer Rohstoff und ein Hochleistungspolymer, da seine Herstellung aufwändigere Verfahren erfordert. Auch spezielle Sorten sind gefragt, darunter solche mit Additiven zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit oder der chemischen Beständigkeit, was die Kosten von Delrin und PEEK erhöht. Beim Vergleich von PEEK und Delrin sollten nicht nur die Kosten des Grundmaterials berücksichtigt werden, sondern auch die möglichen Kosten der Bearbeitung sowie bestimmte Leistungsaspekte.

Sourcing-Tipps

Die Beschaffung von Delrin und PEEK ist besonders empfindlich gegenüber Lieferant und Qualität. Achten Sie bei der Auswahl von Delrin auf die für Ihre Anwendung erforderliche Qualität. Ungefüllte Sorten bieten beispielsweise neben geringer Reibung eine gute Dimensionsstabilität, während gefüllte Sorten die mechanischen Eigenschaften verbessern. PEEK kann ungefüllt, für bestimmte industrielle Anwendungen aber auch glas- oder kohlenstoffgefüllt sein. PEEK vs. Delrin – beim Vergleich dieser Kunststoffe müssen Lieferanten Zertifizierungen und Qualitätsinformationen vorlegen, um die Materialeigenschaften und die Zuverlässigkeit zu belegen.

Wann ist Delrin oder PEEK die richtige Wahl?

Entscheidungsrahmen

Die Wahl zwischen Delrin und PEEK erfolgt unter sorgfältiger Berücksichtigung der Anwendungsaspekte. Delrin eignet sich für kostengünstige Komponenten mit geringer Reibung und den erforderlichen Abmessungen unter moderaten Bedingungen. PEEK wird PA aufgrund seiner höheren Wärmebeständigkeit und chemischen Beständigkeit bei anspruchsvolleren Bedingungen oder wenn Biokompatibilität erforderlich ist, wie beispielsweise bei medizinischen Geräten, vorgezogen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung die Betriebstemperatur, die Chemikalienbelastung und die erforderlichen mechanischen Eigenschaften. Delrin ist eine geeignete Wahl, wenn der Kostenfaktor eine wichtige Rolle spielt und die Umgebung nicht allzu anspruchsvoll ist, beispielsweise wenn IT nicht übermäßig teuer ist, aber einen von der Konkurrenz unerreichten Vorteil bietet; in diesem Fall ist PEEK deutlich teurer.

Zu berücksichtigende Alternativen

Wenn Delrin und PEEK als technische Kunststoffe Ihre Anforderungen nicht vollständig erfüllen, sollten Sie auch andere Materialien in Betracht ziehen. Nylon bietet ausreichende mechanische Festigkeit und chemische Stabilität zu einem günstigeren Preis als PEEK, weist aber im Vergleich zu PEEK kein höheres Temperaturpotenzial auf. UHMWPE bietet unübertroffene Verschleißfestigkeit und geringe Reibung und eignet sich, wenn auch mit eingeschränkter Festigkeit und Härte, für Gleitanwendungen. Polycarbonat kann verwendet werden, wenn eine hohe Schlagfestigkeit erforderlich ist. Berücksichtigen Sie bei der Materialauswahl stets die Leistungsanforderungen Ihrer Anwendung, da die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien gegen die von Delrin und PEEK abgewogen werden.

    BWPEEK

    Zhejiang BW-Industrie

    • Nr. 77 Yongxing Road, Stadt Lanxi, Provinz Zhejiang, China

    Kontakt BWPEEK

    E-Mail: sales@peekmaterials.com
    Telefon: +86-13868966491

    Abonniere unseren Newsletter

    soziale Verbindungen

    © BWPEEK 2024. Alle Rechte vorbehalten.
    Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen