PEEK-Zahnräder werden im Bereich von Fahrzeuggetrieben, Antrieben für Elektrofahrzeuge (EV) und Hilfssystemen eingesetzt, da sie hohen Temperaturen standhalten, Geräusche minimieren und das Gewicht verringern. Sie werden beispielsweise bei Massenausgleichsgetrieben, Ölpumpen, AdBlue-Pumpen, Differentialen und Elektromotoren eingesetzt. In der Praxis können PEEK-Zahnräder in einem Motorgetriebe in Motoröl bis zu 130°C und weisen eine Geräuschreduzierung gegenüber Metallzahnrädern auf. Den Informationen zufolge beträgt die Gewichtsreduzierung im Vergleich zu Metalllösungen maximal 70 Prozent, die Geräuschreduzierung bis zu 50 Prozent und die Reduzierung des Trägheitsmoments 80 Prozent, wodurch sich NVH (Geräusch, Vibration, Rauheit) von Antriebssträngen verbessert.
Aufgrund ihrer thermischen Stabilität und Ermüdungsbeständigkeit werden PEEK-Zahnräder in der Luft- und Raumfahrt in Aktuatoren, Fahrwerken und Flugsteuerungsmechanismen eingesetzt. Das Material ermöglicht den Einsatz bei hohem Drehmoment, hoher Geschwindigkeit und hohen Temperaturen und eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz von Kunststoffzahnrädern. Ermüdungsmessungen belegen die Anwendbarkeit von PEEK in langlebigen Teilen. Untersuchungen an additiv gefertigten PEEK-Zahnrädern zeigen eine verbesserte Funktion durch Verstärkungen wie Graphitfasern und Aramidfasern.
PEEK-Zahnräder werden in medizinischen Geräten verwendet, darunter in minimalinvasiven chirurgischen Geräten, Pumpen und Diagnosegeräten, und haben den Vorteil, dass sie biokompatibel und chemisch inert sind. Die Medizinbranche ist bei der Verwendung von PEEK führend, da es leichte und präzise Mechanismen ermöglicht. PEEK-Zahnräder mit Kontaktermüdungslebensdauervorhersagen mit Modellen wie CTAB-GAN weisen unter zyklischen Belastungsbedingungen, wie sie in der Medizinbranche typisch sind, eine längere Lebensdauer auf.
Im Öl- und Gasbergbau, in Turbinen und anderen Energiesystemen sind PEEK-Zahnräder extremen Druck-, Temperatur- und Korrosionsbedingungen beständig. Sie finden Anwendung in Bohrlochwerkzeugen, Pumpen und Getrieben im Bereich erneuerbare Energien. Die Ergebnisse von Haltbarkeitstests von Zahnradpaaren aus Stahl-PEEK weisen auf effiziente Reibungskoeffizienten und Temperaturkontrolle hin, die eine Leistung unter schwierigen Bedingungen ermöglichen. Aufgrund seiner chemischen Beständigkeit ist PEEK auch für Glasfaser- und Energieanwendungen geeignet.
Aufgrund ihrer Verschleißfestigkeit und selbstschmierenden Eigenschaften finden sich PEEK-Zahnräder in der Robotik und in Förderbändern im industriellen Umfeld sowie in Präzisionsmaschinen. Sie werden anstelle von Metall in Planetengetrieben verwendet und weisen enge Toleranzen und Wiederholgenauigkeit auf. Messungen der Dauerfestigkeit von PEEK-Zahnrädern in Robotern zeigen, dass hohe Belastungszyklen vorteilhaft sind und Optionen wie PEEK eine längere Lebensdauer bieten. Bei Stirnradgetrieben zeigt die Verschleißanalyse, dass PEEK formstabil ist, obwohl es bei der Herstellung zu Abweichungen kommen kann.