PEEK (Polyetheretherketon) ist ein thermoplastischer Hochleistungskunststoff, der für seine außergewöhnliche Kombination aus mechanischen Eigenschaften und chemischer Beständigkeit bekannt ist. Als technischer Kunststoff wird PEEK häufig für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Branchen eingesetzt und beweist seine Vielseitigkeit sowohl als Rohstoff als auch bei der Herstellung von PEEK-Präzisionsteilen.
Polyetheretherketon (manchmal abgekürzt PEEK) ist ein thermoplastischer Hochleistungskunststoff aus der Familie der Polyaryletherketone (PAEK). Der Name Polyetheretherketon bezeichnet die chemische Struktur des Polymers, wobei die Ether- und Keton-Funktionsgruppen in den Wiederholungen des PEEK-Polymers hervorgehoben werden. PEEK ist eine beliebte Marke mit dem Namen Victrex 152. Es handelt sich um einen teilkristallinen, ungefüllten PEEK-Kunststoff, der aufgrund seiner Kombination aus mechanischer Festigkeit, atypischen Temperaturgrenzen und chemischer Inertheit einzigartige Eigenschaften bietet.
Die Eigenschaften des PEEK-Kunststoffs machen ihn zu einem Hochleistungsmaterial. PEEK weist hervorragende mechanische Eigenschaften auf, darunter hohe Zugfestigkeit, Biegefestigkeit und Steifigkeit, selbst bei erhöhten Temperaturen. Es weist eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Substanzen auf und eignet sich daher für raue Umgebungen. PEEK besticht außerdem durch seine beeindruckende Dimensionsstabilität, seinen niedrigen Reibungskoeffizienten und seine Verschleißfestigkeit, was zu seiner Verwendung als PEEK-Lagerqualität beiträgt.
PEEK-Kunststoff ist aufgrund seiner Eigenschaften ein Hochleistungswerkstoff. PEEK verfügt über hervorragende mechanische Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit, Biegefestigkeit und Steifigkeit, auch bei erhöhten Temperaturen. Darüber hinaus weist es eine hervorragende chemische Beständigkeit gegenüber den meisten Substanzen auf und eignet sich daher gut für den Einsatz in rauen Umgebungen. PEEK zeichnet sich außerdem durch eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität, einen niedrigen Reibungskoeffizienten und eine hohe Verschleißfestigkeit aus, was zu seiner Verwendung als PEEK-Lagermaterial beiträgt.
Die besonderen Eigenschaften von PEEK machen es für eine Vielzahl technischer Anwendungen unverzichtbar. PEEK-Kunststoff wird in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, wo die Träger hohe Festigkeit sowie geringe Rauch- und Giftgasentwicklung im Brandfall erfordern. In der Öl- und Gasindustrie wird PEEK aufgrund seiner chemischen Beständigkeit und seiner hohen Temperaturbeständigkeit unter rauen Bedingungen im Bohrloch eingesetzt. Darüber hinaus werden PEEK-Typen angeboten, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind, was den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung, wo es heißem Wasser oder Dampf ausgesetzt sein kann, weiter steigert.
PEEK-Kunststoff zeichnet sich durch eine hervorragende Kombination aus Steifigkeit und Festigkeit aus und eignet sich daher besonders für anspruchsvolle Konstruktionsarbeiten. PEEK verfügt über eine hohe Zug- und Biegefestigkeit, um hohen Belastungen standzuhalten, ohne sich zu verformen oder zu versagen. Im Gegensatz zu anderen thermoplastischen Polymeren behält PEEK auch bei hohen Temperaturen die meisten seiner mechanischen Eigenschaften. Auch die Steifigkeit von PEEK-Bearbeitungsteilen kann optimiert werden.
Die physikalischen Eigenschaften von PEEK machen es zu einem nützlichen Werkstoff. Das Material weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen eine Wärmedämmung erforderlich ist. PEEK ist zudem sehr wärmestabil und weist gute mechanische Eigenschaften sowie Dimensionsstabilität über einen erweiterten Temperaturbereich auf. Die Wärmeformbeständigkeit wird durch die PEEK-Qualität beeinflusst. Teile aus PEEK bleiben auch bei Temperaturen über 150 °C mechanisch belastbar.
Eine der am häufigsten verwendeten Techniken zur Herstellung hochwertiger PEEK-Komponenten ist die CNC-Bearbeitung. Komplexe Geometrien und enge Toleranzen lassen sich herstellen; daher eignet sich das Verfahren für Anwendungen, bei denen Präzision und Wiederholgenauigkeit von größter Bedeutung sind. Die Stärken von PEEK und seine abrasiven Eigenschaften machen die Bearbeitung mit CNC-Werkzeugen und -Techniken schwierig; das Endprodukt aus bearbeiteten PEEK-Teilen zeichnet sich jedoch durch bessere Leistung und Haltbarkeit aus. Victrex PEEK lässt sich problemlos CNC-bearbeiten.
Bearbeitete PEEK-Teile bieten viele Vorteile, die im Vergleich zu anderen Komponenten ungünstig sind. Dank ihrer mechanischen Eigenschaften wie hoher Zug- und Biegefestigkeit sowie ihrer Steifigkeit halten die Teile hohen Belastungen stand. Die hohe chemische Beständigkeit von PEEK ermöglicht den Einsatz in rauen Umgebungen, während die Dimensionsstabilität die Form- und Größenbeständigkeit des Teils über einen längeren Zeitraum und bei unterschiedlichen Temperaturen gewährleistet. PEEK-Lagertypen sind hinsichtlich Reibung optimiert.
Die hochwertigen Eigenschaften von bearbeitetem PEEK ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen. PEEK-Teile finden Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo sie aufgrund ihrer hohen Festigkeit und geringen Rauch- und Giftgasentwicklung im Flugzeuginnenraum sowie in Triebwerksteilen zum Einsatz kommen. PEEK wird aufgrund seiner Biokompatibilität und Sterilisierbarkeit auch in der Herstellung medizinischer Geräte für Implantate und chirurgische Instrumente eingesetzt. Die höhere mechanische Festigkeit und Chemikalienbeständigkeit von PEEK-Kunststoff sind wichtige Eigenschaften von Komponenten, die in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt werden.
PEEK-Spritzguss ist ein Hightech-Herstellungsverfahren zur Herstellung komplexer Formen mit engen Toleranzen aus PEEK-Kunststoff. Das Verfahren erfolgt in einem Schritt, indem die PEEK-Komponente geschmolzen und unter hohem Druck in die Form gespritzt wird. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit von PEEK erfordert dieses Verfahren eine spezielle Temperaturregelung und Ausrüstung. Die Formteile werden nach dem Abkühlen und Erstarren ausgeworfen. Die Art des BWPEEK kann die Wirkung des PEEK-Spritzgusses beeinflussen. Mit diesem Verfahren können Teile schnell und effizient hergestellt werden.
PEEK-Spritzgussteile bieten zahlreiche Vorteile, wie Flexibilität und hohe Produktionstoleranzen. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien. Die außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften von PEEK (hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit) bleiben auch in den Spritzgussteilen erhalten und eignen sich daher für anspruchsvolle Anwendungen. Es ist ein hervorragendes Verfahren zur Herstellung von Kunststoffkomponenten. PEEK-Spritzguss ist mit CNC-Bearbeitung vergleichbar.
Obwohl das Spritzgießen von PEEK zahlreiche Vorteile bietet, birgt es auch einige Herausforderungen. PEEK hat einen hohen Schmelzpunkt und erfordert spezielle Ausrüstung sowie eine sorgfältige Temperaturkontrolle. Für die Herstellung hochwertiger Formteile ist es wichtig, den Polymerfluss zu kontrollieren und Defekte wie Hohlräume oder Verzug im Formteil zu vermeiden. Zudem ist PEEK im Vergleich zu anderen Thermoplasten unverhältnismäßig teuer, weshalb eine Prozessoptimierung zur Abfallreduzierung wichtig ist. PEEK ist ein hervorragender Kunststoff, dennoch ist Vorsicht geboten.
PEEK ist im Vergleich zu anderen Hochleistungspolymeren einzigartig, da es eine bemerkenswerte Kombination aus mechanischen Eigenschaften, thermischer Stabilität und chemischer Beständigkeit aufweist. Andere Polymere weisen zwar in bestimmten Bereichen eine hohe Leistung auf, doch PEEK bietet eine ausgewogenere Leistung, wodurch es für ein breiteres Anwendungsspektrum geeignet ist. So sind beispielsweise einige Fluorpolymere in Bezug auf ihre überlegene chemische Beständigkeit kaum konkurrenzfähig, können jedoch in Bezug auf mechanische Festigkeit und Steifigkeit nicht mit PEEK mithalten. Die PEEK- und die ungefüllten PEEK-Typen sind nicht identisch. Es verfügt über verbesserte physikalische Eigenschaften.
Bei der Auswahl eines Kunststoffmaterials für eine bestimmte Anwendung müssen sowohl Kosten als auch Leistung sorgfältig berücksichtigt werden. PEEK ist im Allgemeinen teurer als herkömmliche Thermoplaste. Seine besseren Eigenschaften können jedoch bei anspruchsvollen Anwendungen die höheren Kosten rechtfertigen. Auch die PEEK-Qualität beeinflusst den Preis. Anwendungsgebiete sind unter anderem die Luft- und Raumfahrt. Ein Kunststoffteil aus PEEK hat hervorragende Eigenschaften. Die mechanische Festigkeit ist hoch.
Die Zukunft von PEEK und anderen Hochleistungspolymeranwendungen scheint vielversprechend, da Forschung und Entwicklung kontinuierlich an der Verbesserung der Materialeigenschaften, der Kostensenkung und der Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten arbeiten. Die Verbesserung der Polymerchemie und der Verarbeitungstechnologien führt zu neuen PEEK-Typen mit überlegenen mechanischen Eigenschaften, wie z. B. duktileren und schlagfesteren PEEK-Typen. Auch das Interesse an der Verwendung von PEEK in der additiven Fertigung steigt und eröffnet die Möglichkeit zur Herstellung komplexer Komponenten. PEEK-Kunststoff kann durch CNC-Fräsen in der additiven Fertigung eingesetzt werden.